Nord Stream 2 und die Weitertransport-Pipelines NEL, OPAL und EUGAL haben viel Geld gekostet. Sind sie nun nutzlos? Nein!

Jede Leitung eignet sich wunderbar für den Transport von Wasserstoff aus Mecklenburg, Brandenburg und aus der Ostsee in den Süden Europas – dahin wo Energie benötigt wird.
Wer von den erneuerbaren Stromerzeugern ist dabei? Die Leitungen tragen bis 15 Gigawatt Energie – es braucht schon eine grosse Menge an Elektrolyse, um solche Leitungen vollständig mit Wasserstoff zu betreiben. Mit 2 GW Elektrolyse könnte man starten. JETZT ist die Gelegenheit.
Eine Umwidmung der sonst unnützer Leitung zu Wasserstoff aus erneuerbaren Energien kann aus einem Projekt der Vergangenheit ein Zukunftsprojekt machen.
Wer kann entlang der Gasleitungen Elektrolyse aus erneuerbarem Strom im 100-MW-Bereich kurzfristig mit aufbauen? Mail an enertrag@enertrag.com mit Betreff „North Stream 2 für Wasserstoff“
Wir legen los.