Solarstrom

Der mittlere Ertrag von Freiflächenanlagen ist auf Wikepedia anhand der Erträge der Solarparks Briest und Neuhardenberg gut nachvollziehbar und liegt bei 520.000 kWh je Hektar.

Der maximale Ertrag von ca. 1.000 kWh pro Kilowatt installierter Leistung wird bei Dachanlagen erreicht. Da je Kilowatt 10 Quadratmeter Dachfläche erforderlich sind, ergeben sich 100 kWh pro Quadratmeter bzw. 1.000.000 kWh je Hektar.

Der Ertrag von Solaranlagen lässt sich durch Nachführung zwar um das 1,5…1,7-fache steigern, allerdings lohnt sich dies nicht, da Photovoltaikzellen so billig sind, dass es um ein Vielfaches günster ist, die doppelte Menge an Photovoltaikzellen zu installieren, als in aufwendige (und oft störanfällige) Nachführungen zu investieren. Natürlich müssen die Zellen dann auch nach Ost und West und nicht nur nach Süden ausgerichtet werden, um einen gleichmässigen Ertrag über den Tagesverlauf zu erzielen.

%d