Der Rotmilan, ein leicht erkennbarer großer Greifvogel mit tief gegabelten Schwanz, ist häufig zu sehen. Rund 15.000 Rotmilan-Brutpaare halten hierzulande ihre Reviere, mit ihren Jungvögeln sind es insgesamt rund 60.000 Tiere. Der Rotmilan-Bestand ist langfristig stabil – und das mit zunehmender Zahl an Windkraftanlagen.
Das bestätigt auch eine Studie der Fachagentur Wind an Land zu Paderborn. Im Verlauf der betrachteten sieben Jahre hatte sich dort die Anzahl der Mühlen von 145 auf 333 mehr als verdoppelt, während die Rotmilan-Reviere in Anzahl und Verteilung gleich blieben, auch in den Nahbereichen um WKA. Besonders erfreulich: Die Jungenaufzucht erbringt mehr Jungvögel als für den reinen Bestandserhalt nötig wäre. Windmühlen haben also keinen Einfluss auf die Ausbreitung der Rotmilane.