1978

Es muss 1978 gewesen sein, ein Freitag Nachmittag im Spätsommer bei meiner Klavierlehrerin. Wie immer geriet zwischen Noten, Akkorde und Läufe auch etwas Aktuelles. Dies war der kommende Klimawandel. Meine Lehrerin, Frau Peipmann, hatte davon gehört, dass immer mehr Kohlendioxid in der Luft unsere Erde erwärmen würde – mit schrecklichen Folgen für uns Menschen. Ich antwortete mit der Überzeugung eines Vierzehnjährigen und dem Wissen aus dem Biologie- und Chemieunterricht: „Das ist doch aber gut – mehr Kohlendioxid in der Luft lässt die Pflanzen besser wachsen. Das ist nur gut für uns alle.“ Heute ich mir das peinlich… aber ich kann es nicht ungesagt machen.

%d Bloggern gefällt das: