Öl und Erdgas ersetzen – aber wie?

1.700.000.000.000 kWh (1.700 Milliarden) Erdgas importiert Europa aus Russland. Fast ein Drittel davon importiert allein Deutschland. Dazu kommen Öl und Kohle. Wie weiter? Eine Liste der erneuerbaren Möglichkeiten für Deutschland…

Platz 1: Ein schnellstmöglicher Umstieg auf E- und H2-Mobilität innerhalb von sehr sportlichen 10 Jahren würde die fast 700 Mrd. kWh fossilen Energieverbrauch im Verkehr auf Null senken – 40% unseres Öls kommen aus Russland. Es lassen sich so 32 Mrd. kWh pro Jahr ersetzen. Selbst wenn ein Teil dieser Energiemengen aus Erdgas aus anderen Ländern hergestellt würde, wären die CO2-Emissionen immer noch deutlich geringer als heute, da E- und H2-Mobilität unter 25% des Energiebedarfes unserer heutigen Mobilität hat.

Platz 2: Der von der Bundesregierung angestrebte schnelle Ausbau erneuerbarer Energie führt zu einem Zubau von 40 Mrd. kWh pro Jahr – ca. 8% der deutschen Erdgasimporteur aus Russland, wovon allerdings mindestens die Hälfte dem Stromsektor zuzurechnen ist – es bleiben maximal 4% für den Erdgasersatz p.a. – es dauert also 25 Jahre oder 20 Mrd. kWh p.a..

Platz 3: Die etwa 250 Mrd. kWh Erdgas, die für Heizzwecke eingesetzt werden, könnten, ebenfalls sehr sportlich, innerhalb von 15 Jahren durch Wärmepumpen ersetzt werden. Anzustreben würden dabei Wärmepumpen-Brennstoffzellen-Kombinationen (H2-KWK), um auch in Zeiten von Strommangel heizen zu können und gleichzeitig Strom zu erzeugen. Auch hier gilt: selbst wenn ein Teil des benötigten Stromes noch aus Erdgas anderer Länder gewonnen würde, sänken die CO2-Emissionen aufgrund es hohen Wirkungsgrades der H2-KWK. Jährlich wären so 17 Mrd. kWh Gas aus Russland ersetzbar.

Platz 4: Deutschland regelt derzeit 6 Mrd. kWh Windenergie ab (Tendenz schnell steigend), die aber via Windwärmespeicher als Heizenergie Öl und Gas ersetzen könnten.

Platz 5: Wir stellen heute 2,5 Mt/a an Ammoniak in Deutschland her. Dafür benötigen wir ca. 25 Mrd. kWh Erdgas. Diese Menge Ammoniak kann innerhalb von 5-10 Jahren als grüner Ammoniak importiert werden, siehe z.B. Hyphen. Das ergibt bis zu 5 Mrd. kWh Minderung p.a.

Insgesamt ist also ein jährliches Ersatzpotenzial für Erdgas aus erneuerbaren Quellen von bis zu 80 Mrd. kWh machbar, so dass nach etwa sieben Jahren keine Abhängigkeit mehr von russischem Erdgas besteht.