CO2-freie Energie mit Dämmung gleichstellen

Zum Heizen genutzte CO2-freie erneuerbare Energiemengen sollten vom Wärmebedarf eines Gebäudes bei der Ermittlung des Energiebedarfes nach Energienutzungsvorordnung abgezogen werden können.
Es ist nicht sinnvoll, den Energiebedarf eines Gebäudes von z.B. 100 kWh pro Quadaratmeter auf 30 kWh zu senken, wenn der damit verbundene Umbau  einem Neubau mit Kosten von 2000 € pro Quadratmetern gleichkommt. Die Energieersparniss von 10 ct/kWh würde 7 € jährlich betragen – was einer Amortisationszeit von fast 300 Jahren entspricht.

Die Nutzung von Windstrom über Wärmespeicher statt Dämmung kostet dagegen ebenfalls nur 10 ct/kWh und also bei unverändertem Verbrauch von 100 kWh/m2 nur 10 € jährlich statt 2000 € Umbaukosten.

 

%d Bloggern gefällt das: