Wir wollen lernen
Als die Geschwister-Scholl-Scholl-Schule in Prenzlau schloß, blieb ein sehr schönes aber marodes Gebäude zurück. Die Stadtväter dachten, es wäre ein guter Ort für Alte oder ein Hospiz. Doch die Kinder der Freien Naturschule, die zur selben Zeit ein schöneres Gebäude suchten, taten alles, um die Schule am Leben zu halten. Die Eltern, auch du, und Lehrer rechneten abendelang die Finanzierung durch, die Kinder traten vor den Abgeordneten der Stadt auf, die Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken gab Kredit, und dann ging es los: aus Alt mach Neu. Heute freuen sich dort über hundert Kinder jeden Morgen auf ihre Schule.
Und dort gab es auch ein Lernkraftwerk, ein Blockheizkraftwerk auf Biodieselbasis, von dem wir auch viel gelernt haben, was alles nicht geht: angefangen von den Beschwerden der Nachbarn über den Frittenduft, über deswegen erforderliche Schorsteinverlängerungen bis hin zum permanenten Dieselfilterwechsel. Alles in allem zeigte sich bald, dass Bioenergien viel Bio und wenig Energie sind. Also viel Arbeit mit wenig Erfolg.
Als hätte man es geahnt: mit Wasserstoff wäre das nicht passiert.
In jener Zeit entstand auch dieser Beitrag über die energietische Zukunft der Uckermark, als Sinnbild für ländliche Räume.