Akkumulatoren

Akkumulatoren sind keine Stromspeicher, sondern elektrochemische Speicher.

Die Kosten für Akkumulatoren liegen heute um 100 €/kWh Speicherkapazität gegenüber Wasserstoffdruckspeichern mit Kosten von 5…20 €/kWh.

Eines der großes Problem von Akkumulatoren aber besteht darin, dass sie vom Grundprinzip wie Bomben sind aufgebaut sind. Warum ist das so?

60D09277-10C9-4813-8D89-66094CA90439

Es gibt zwei Arten von Energiespeichern.

Die erste Art, das sind Speicher, welche einen Energieträger beinhalten, der nur dann Energie freisetzen kann, wenn  ein anderer Stoff, welcher sich NICHT im Speicher befindet zugeführt wird (bei dem es sich in der Regel um Sauerstoff bzw. Luft handelt). Dies sind Benzintanks, Gastanks, Wasserstofftanks u.v.a.m. Bei diesen Tank besteht grundsätzlich keine Gefahr, dass sie aus sich selbst heraus ohne Verletzung der Oberfläche explodieren könnten. Diese Tanks können im Brandfall gelöscht werden, indem die Sauerstoffzufuhr unterbunden wird.

Der zweite Art, das sind Speicher, welche beide Komponenten in sich beinhalten, die für eine Energiefreisetzung erforderlich sind. Dies sind Bomben aller Art, wie klassissche Bomben, Granaten oder Munition. Sie enthalten eine explosive Substanz und den die Explosion auslösenden Stoff (häufig auch ein Sauerstoffspender) bereits in sich.  Ähnlich ist es bei Kernwaffen: sie enthalten getrennte Massen von reaktionsbereiter Materie, die infolge ihres Zusammenbringens explodieren. In allen Fällen benötigen Energiespeicher, welche Bomben sind, keine äußere Stoffzufuhr. Bomben können prinziell nicht gelöscht werden, denn „Löschen“ bedeutet nichts anderes, als Luftentzug – bei Bomben ist dieser wirkungslos.

Und Akkumulatoren? Auch sei beihalten alles, was für eine Explosion, also eine unkontrolliert schnelle Energiefreisetzung, erforderlich ist, bereits in sich. Sofern es in einem Akkumulator aufgrund von Fertigungsfehlern oder Beschädigungen zu internen Stromflüssen kommt, können diese Stromflüsse die im Akkumulator gespeicherte Energie innerhalb des Akkumulator in sehr kurzer Zeit freisetzen. Der Akkumulator beginnt sich extrem schnell zu erhitzen und, wenn er nicht explodiert, so brennt er doch in kürzester Zeit ab. Löschversuche sind dabei weitgehend sinnlos, denn sie unterbinden ja keinerlei Stoffzufuhr von aussen – sie kühlen lediglich die Brandstelle.

Ob es gelingen wird, massenhaft Akkumulatoren herzustellen, welche sich nicht allzuhäufig als Bomben erweisen, ist bislang vollkommen unklar.

Auch hier sind Wasserstofffahrzeuge im Vorteil, denn sie benötigen viel kleinere Akkumulatoren, deren Wahrscheinlichkeit einer Selbstentzündung deutlich geringer ist (weniger Zellen, bessere Kühlmöglichkeit, besserer Schutz des Akkus möglich).