Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da. Dark sky: Windkraft zum Verlieben.

Am 24. Mai 2019 beginnt nach 20 Jahren Arbeit die Abschaltung der Flugsicherheitsbeleuchtung in der Uckermark. Die Einbindung der Windkraftanlagen in das dark-sky-System wird nun nur noch einige Monate erfordern. Dann sieht man wieder nur noch die Sterne in der Nacht. Romantisch wie eh und je. Mehr dazu hier.

Wie funktioniert das? Das steht hier.

Ein letztes Hindernis gibt es aber noch: die derzeitige Rechtslage lässt insbesondere auch Transpondersysteme ausdrücklich zu, obwohl sie aus Gründen der Flugsicherheit nicht eingesetzt werden dürfen. Der Grund ist einfach: ein im Flugzeug befindlicher Transponder kann ausfallen, ohne dass die Information darüber die Windkraftanlagen erreicht. Damit würde die Befeuerung nicht angehen, und es käme zur Katastrophe. Obwohl Transponderlösungen nicht unbedingt günstiger sind, als radarbasierte Systeme, warten viele Betreiber derzeit ab und hoffen auf die unwahrscheinliche Transponderlösung. Hier sollte der Gesetzgeber schnell klarstellen, dass nur zugelassene und funktionierende Systeme der Pflicht zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung genügen.

Dann wird es endlich überall heissen: Dark Sky – Windkraft zum Verlieben.

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: