Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz – ein deutsches Wortungetüm. Was aber bedeutet es? Es bedeutet, die 15% Anteil von Erdgas an der Stromversorgung durch Kohle zu ersetzen. Da wir inzwischen 50% erneuerbar sind, bedeutet es, dass 30% der fossilen Stromerzeugung von Gas auf Kohle umgestellt werden können. Und da wir richtigerweise am Atomausstieg festhalten, wird es noch mehr sein. Mindestens 30% mehr Kohle bedeuten also mindestens 15% mehr CO2-Emissionen – wahrscheinlich eher über 20% im Stromsektor.
Warum wollen wir das tun? Nun – um den Krieg in der Ukraine zu stoppen. Jens Stoltenberg sagte heute in Davos: „Freiheit ist wichtiger als Freihandel.“ Dem ist zuzustimmen, Aber ist Freiheit auch wichtiger, als die Lebensgrundlagen für die Freiheit? Eine Beschleunigung des Klimawandels kann uns sehr schnell in extreme Notlagen bringen, welche das Ende aller Freiheit bedeuten.
Was ist der Sinn, wenn wir ein Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz beschliessen, um Gas aus Russland zu ersetzen um damit unsere freiheitliche Rechtsordnung zu schützen – wenn wir auf der anderen Seite die Grundlagen für ebendiese Rechtsordnung, nämlich Stabilität und Sicherheit, schneller verlieren als wie heute noch glauben? Wie hoch das Risiko ist, weiss niemand – aber egal wie hoch es ist: es ist zu hoch, weil endgültig.
Nach allem was wir über Energie und Klima wissen, müssten wir eine Lösung finden, um noch eine möglichst kurze Zeit mit billigem Gas zu überbrücken. Wenn uns das nicht gelingt, beschleunigen wir nicht nur den Klimawandel, sondern nehmen uns auch die wirtschaftliche Stärke, die Energiewende zu stemmen. Ein Dilemma!
Vor einer solchen Entscheidung standen wir noch nie. Kappen wir die wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland, steigern wir den CO2-Ausstoß und riskieren das Ganze. Gleichzeitig schwächen wir unsere Wirtschaft und andere Kontinente werden sich die russischen Ressourcen preiswert sichern. Aus unserer Sicht auch keine gute Idee im doppelten Sinne – mehr CO2 weltweit und weniger Nationaleinkommen bei uns. Und damit auch weniger Freiheit.
Wer kennt die Lösung?