Der erste Großspeicher für Windenergie ist in Betrieb. In 1.000 Kubimeter Fassungsvermögen wird hier Windstrom in Form von Warmwasser für das örtliche Nahwärmenetz gespeichert. Kostengünstiger kann man nicht heizen.
Die gespeicherte Energie reicht je nach Wärmebedarf 1-3 Wochen, so dass das Befüllen des Speichers ausschliesslich dann erfolgt, wenn überreichlich Wind ist. Nutzen statt Abregeln ist das Stichwort. So kann der ganze Ort 100% mit Windkraft geheizt werden. Hier die Details und ein es folgt ein Zeitraffer vom Bau:
.Interessant ist der Aufbau: der Behälter wird Schicht für Schicht von unten bis auf 4 Meter Höhe gewickelt. Zuerst werden die Stahlbänder von der Rolle durch die Falzmaschine gezogen:
Dann wird Schicht für Schicht miteinander verbunden:
Reihe für Reihe wächst der Speicher empor:
Und so sieht es von aussen aus: